Leichtflüssigkeitsabscheider CE DIN EN 858-1

Abwasser mit Leichtflüssigkeiten gelangt über den Zulauf in den Abscheider. Während die Schwerstoffe zu Boden sinken und dort abgeschieden werden, sammeln sich die Leichtstoffe (z.B. Öl oder Benzin) an der Oberfläche und werden dort bis zur Entnahme zwischengespeichert. Durch den Einsatz einer Koaleszenzmatte am Auslauf des Abscheiders, wird ein Restölgehalt von 5 Milligramm pro Liter erreicht.

In Verbindung mit einer ebenfalls geforderten Leistungserklärung gibt es diese Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 weiterhin, sie müssen aber künftig von der zuständigen Behörde auf ihre Eignung geprüft werden.

Vorteile auf einen Blick 

  • Kompakte Bauweise
  • Integrierter Schlammfang
  • Normgerechte Innenbeschichtung
  • Optional PE-Auskleidung möglich
  • Mit integriertem Schlammfang
  • Korrosionsbeständige Einbauteile aus Edelstahl
  • Erdeinbau
  • Variable Zulauftiefe
Rückruf gewünscht?
CAPTCHA Image
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen